Wer Mode und Trends liebt, möchte gern immer neue Lieblingsteile im Kleiderschrank willkommen heißen. Das ist jedoch in der Regel nicht sehr umweltfreundlich. Welche Modemarken etwas dagegen tun, erfahren Sie hier.
Total günstige Ware, alle zwei Wochen eine neue Kollektion bestellt, geliefert und zurückgeschickt in wenigen Tagen. Das ist sehr bequem, allerdings leidet die Welt darunter extrem. Denn meist werden für die Herstellung Tiere, Menschen und sogar Kinder ausgebeutet oder Schlimmeres. Zudem tragen die entstehenden Emissionen bei Produktion und Lieferung zum Klimawandel bei und vom ganzen Verpackungsmüll und Abwasser, die die Meere verschmutzen, müssen wir gar nicht erst anfangen. Die Lösung: Weniger und nachhaltiger shoppen.
Nicht alle Teile, die man sich wünscht oder braucht, kann man im Second-Hand-Laden finden. Bisweilen ist nachhaltige Mode häufig sehr preisintensiv, da bei ihrer Herstellung eben fair, mit hochwertigen Materialien und oft regionaler gearbeitet und bezahlt wird, was die Menschen verdienen. Diese fünf Labels haben einen Weg gefunden, viele ihrer Klamotten dennoch zu einem Geldbeutel-freundlichen Preis zu verkaufen:
20 Jahre Fair Fashion aus Großbritannien bei Thought
Eco-Qualität für Kinder und Erwachsene von Maas Natur
Das grüne Trend-Label Armedangels aus Köln
Schöne Basics und mehr für alle bei ThokkThokk
Nachhaltige Mode sei 1985 bei Living Crafts
Mehr Fashion:
Quiet Luxury: Diesen Modetrend sollte jede Frau ab 40 kennen
Diese 5 Kleidungsstücke sollten Sie niemals online kaufen
5 Tipps, wie Sie mehr Abwechslung in Ihren Kleiderschrank bringen