Sie tragen im Sommer Sneaker am liebsten ohne Socken? Warum das keine gute Idee ist, zeigt eine neue Studie.
Nackte Knöchel liegen im Trend, daher tragen viele modebewusste Menschen gerade am liebsten Sneaker ohne Socken. Aus gesundheitlicher Sicht ist das aber keine gute Idee. Denn wie eine Studie des britischen Schuhhändler "Size?" nun gezeigt hat, führt dies zu einer enormen Bakterienbelastung im Schuh. Getestet wurden Sneaker aus Stoff, Leder und Fitnessschuhe - unabhängig vom Material zeigte sich: Es befanden sich bis zu dreimal mehr Bakterien und Pilze in den Sneakern, die ohne Strümpfe getragen wurden. Das kann zu Hautausschlägen, Ekzemen oder Fußpilz führen.
Und die Gründe liegen auf der Hand: Im Gegensatz zu Strümpfen wäscht man Sneaker nicht jeden Tag. Zudem schwitzt man mehr, wenn man keine Socken trägt, da diese normalerweise den Fußschweiß absorbieren.
Die Lösung ist eigentlich ganz einfach: Setzen Sie auf spezielle Sneaker-Socken (wie diese über Amazon*). So können Sie trotzdem nackte Knöchel tragen, allerdings ohne ihre Sneaker in Keimschleudern zu verwandeln.
Überraschendes Ergebnis der Untersuchung: Offensichtlich macht die Farbe der Sneaker einen Unterschied für die Bakterien- und Keimbelastung. Auf und in weißen Sneakern waren deutlich weniger Bakterien und Pilze zu finden, als bei den schwarzen Modellen. Das dürfte daran liegen, dass weiße Sneaker häufiger gereinigt werden, da auf ihnen Schmutz schneller zu erkennen ist. Wenn das mal nicht ein willkommener Grund ist, sich neue weiße Sneaker zuzulegen:
*enthält Affiliate-Links. Die Funke Digital GmbH erhält beim Abschluss eines Kaufs eine Provision.
Das sollten Sie sich auch ansehen:
Mit diesem Trick werden Ihre Sneaker wieder weiß
Weiße Sneaker kombinieren: 4 Styling-Ideen, die mal was anderes sind