Ist man Gast auf einer Beerdigung, kann man dem*r Verstorbenen auch durch die Klamotten Respekt und die letzte Ehre erweisen. Solange es nicht anders gewünscht ist, sollten die folgenden modischen No Gos bei einer Trauerfeier nicht vorkommen.
Klassischerweise gilt Schwarz als Trauerfarbe, weshalb sie auch bei Beerdigungen getragen wird. Andere sehr dunkle Töne wie Dunkelblau oder Anthrazit sind ebenfalls denkbar. Alles Hellere sollte dagegen im Kleiderschrank bleiben.
Eine Beerdigung ist, wenn auch ein trauriger, ein "festlicher" Anlass. Lockere Alltagskleidung wie Jeans, Sweatshirt und Co. sind ihm daher nicht angemessen. Anzüge, Kostüme, Stoffhosen und ähnliches passen besser.
Zuletzt ist eine Beerdigung normalerweise nicht der Ort, um tief ausgeschnittene oder sehr kurz geschnittene Klamotten zu tragen. Selbst wenn es warm ist, sind etwa Spaghettiträger oder ganz offene Schuhe mit nackten Füßen nicht gern gesehen.
*enthält Affiliate-Links. Die Funke Digital GmbH erhält beim Abschluss eines Kaufs eine Provision.
Mehr Styling-Wissen:
3 Styling-Fehler, die Sie beim Tragen von Blazern niemals machen sollten
Quiet Luxury: Diesen Modetrend sollte jede Frau ab 40 kennen
3 Mode-Regeln, die Sie sich von Prinzessin Kate abschauen können