Wenn Sie sich im Dirndl nicht wohlfühlen, keines kaufen möchten oder das Wetter einfach nicht mitspielt, können Sie die folgenden Ideen für Ihren Oktoberfest-Look nutzen.
Wer gern in Tracht gehen, aber dennoch auf das klassische Dirndl verzichten möchte, hat viele weitere Möglichkeiten. Eine Vielfalt an Trachtenröcken, -blusen, -jacken oder Lederhosen steht online sowie in Fachgeschäften zur Auswahl. Da ist ein tolles und bequemeres Outfit schnell gefunden.
Ist man nicht ständig auf Veranstaltungen, die eine Tracht erfordern, eingeladen, ist es verständlich, dass man nicht so viel in ein ganzes Outfit investieren möchte. Dann können Sie diese Variante wählen und ein schlichteres Ensemble etwa aus Jeans und heller Bluse oder weißem Shirt mit Oktoberfest-Accessoires aufpeppen. Taschen, Hüte, Schmuck und Strickjacken mit Trachten-Details (z.B. Edelweiß, Feder, Hirsch) ergänzen Ihren individuellen Wiesn-Look optimal.
Kommt man nicht aus Bayern und Umgebung, könnte die Vorstellung bestehen, dass man auf dem Oktoberfest ohne passende Kleidung Fehl am Platz wäre. Das stimmt jedoch nicht. Es gibt weder eine Modekontrolle am Eingang, noch wird man ständig schief angeschaut, nur weil man ohne Dirndl und Co. erscheint. Hat man keinen Bezug zur Tracht, sollte man lieber in ein normales bis etwas schickeres Alltags-Outfit schlüpfen, als billige Karnevalsartikel zu tragen. Letzteres gilt nämlich viel eher als kultureller Affront.
*enthält Affiliate-Links. Die Funke Digital GmbH erhält beim Abschluss eines Kaufs eine Provision.
Mehr Mode-Wissen:
3 Styling-Fehler, die Sie beim Tragen von Blazern niemals machen sollten
Quiet Luxury: Diesen Modetrend sollte jede Frau ab 40 kennen
Das sind die besten Mode-Hacks der Royals, die jeder nachmachen kann