Es knistert, die Haare stehen zu Berge, die Kleidung klebt unangenehm an der Haut und manchmal bekommt man sogar einen Schlag verpasst. Gerade in der kalten Jahreszeit ist statisch aufgeladene Kleidung ein lästiges Problem. Diese Tricks wirken dem entgegen.
Klein, aber oho: Um Stromschläge zu vermeiden, sollten Sie einfach eine Sicherheitsnadel unsichtbar im Saum verstecken. Die Elektrizität wird so direkt abgeleitet, quasi wie ein Mini-Blitzableiter für die Kleidung
Haarspray hält nicht nur Ihre Haare an Ort und Stelle - es wirkt auch antistatisch. Besprühen Sie einfach die Innenseite eines Kleidungsstückes damit und warten Sie, bis die Dämpfe verflogen sind. Hilft genauso gut wie ein teures Antistatik-Spray.
Häufig sind die Schuhsohlen schuld, dass sich Kleidung auflädt. Schuhe mit Gummisohle gehören zu den Hauptursachen für statisch aufgeladene Kleidung. Die Lösung: Wählen Sie Schuhe mit Ledersohle und Ihnen stehen die Haare nicht mehr zu Berge.
Weichspüler hilft gegen statisch aufgeladene Kleidung. Allerdings sollten Sie ihn nicht in die Waschtrommel geben, sondern im Verhältnis 1:4 mit Wasser in einer Sprühflasche vermischen und auf die Innenseite der Kleidung aufsprühen. Das verhindert nicht nur, dass die Kleidung unangenehm auf der Haut klebt, es riecht gleichzeitig noch wie frisch gewaschen. Achten Sie jedoch darauf farblosen Weichspüler (wie diesen über Amazon*) zu verwenden, sonst können unschöne Flecken entstehen.
Streifen Sie Ihre Kleidung unmittelbar vor dem Anziehen durch einen Kleiderbügel aus Metall. So wird die Elektrizität abgeleitet und beseitigt damit die statische Aufladung. Hilft besonders gut bei Seide.
*Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Die FUNKE National Brands Digital GmbH erhält beim Abschluss eines Kaufs eine Provision.
Das sollten Sie sich auch ansehen:
Schuhe weiten: 5 Tipps, mit denen es klappt
Shopping: Das sind die 6 größten Mythen über Umtausch & Rückgabe