Eine vegane Ernährung ist generell gut geeignet für Menschen mit hohen Cholesterinwerten, da vor allem tierische Fette den Cholesterinwert in die Höhe treiben.
Zutaten für 4 Personen:
800 g Tomaten
400 g Kichererbsen
600 ml Wasser
3 EL Rapsöl
1 rote Zwiebel
2 Knoblauchzehen
2 Karotten
1 Bio-Orange
2 EL gehackte Petersilie
2 TL Kreuzkümmel
1 TL mildes Currypulver
Zubereitung: Zwiebeln und Knoblauch schälen und hacken. Möhren waschen, schälen und in kleine Stücke schneiden. Tomaten ebenfalls klein schneiden. In einer Pfanne Rapsöl erhitzen und Zwiebeln, Knoblauch, Kreuzkümmel und Currypulver hinzugeben und andünsten. Anschließend Tomaten und Karotten hinzugeben und weitere 5 Minuten andünsten. Bio-Orange auspressen und Saft dazugeben. Mit Wasser ablöschen. Bei niedriger Hitze etwa 25 Minuten köcheln lassen, bis die Karotten weich sind. Kichererbsen abtropfen lassen und zur Suppe hinzugeben. Zum Abschluss würzen und mit Petersilie garnieren.
Cholesterin ist eine lebensnotwendige fettähnliche Substanz, die für die Bildung von Hormonen wie Östrogen oder auch Vitamin D benötigt wird. Die meisten Menschen nehmen allerdings zu viel "schlechtes Cholesterin" zu sich, was zu einer Verengung der Blutgefäße führt. Damit steigt das Risiko für einen Herzinfarkt oder Schlaganfall. Wenn Ihr Arzt festgestellt hat, dass Sie einen zu hohen Cholesterinspiegel haben, dann können zum einen Medikamente helfen, um die erhöhten Werte in den Griff zu bekommen. Es gibt aber auch eine andere Lösung: Bestimmte Lebensmittel können ebenfalls Cholesterinwerte senken. Mit cholesterinarmer Ernährung unterstützen Sie Ihren Körper dabei, den Cholesterinspiegel wieder in den Griff zu bekommen. Das heißt: reichlich Obst, Gemüse, Hülsenfrüchte, gesunde Fette aus Fisch und Nüssen sowie pflanzliche Öle. Und keine Sorge: Cholesterinarme Rezepte sind alles andere als langweilig. Wir stellen Ihnen schnelle und cholesterinarme Rezepte vor, die köstlich schmecken und gesund sind.