Viele schwören auf die gute Wirkung für die Verdauung und das Wohlbefinden eines Kaffees oder Espresso nach dem Essen. Aber ist das wirklich so oder nur ein Gesundheits-Mythos?
Selbst wenn es sich gut anfühlt, eine heiße Tasse Kaffee zum Frühstück oder nach dem Mittagessen zu trinken, sollten Sie es lieber nicht tun. Das beliebte Heißgetränk enthält nämlich Tannine und diese Gerbstoffe hindern den Körper daran, Eisen aus Obst und Gemüse aufzunehmen. Auf Eisen aus tierischen Produkten haben sie allerdings keinen Einfluss. Dasselbe gilt übrigens für Schwarz- und Grünen Tee.
Vor allem Menschen, die sich rein pflanzlich ernähren, und daher kein Eisen aus tierischen Lebensmitteln zu sich nehmen, sollten dem Rat der Experten*innen folgen und ...
... mindesten 30 Minuten nach dem Essen warten, bevor sie ihren Kaffee trinken.
... wenn sie auf Kaffee zum Frühstück nicht verzichten wollen, den restlichen Tag vermehrt auf die Eisenzufuhr aus Produkten wie Walnüssen, Spinat oder Linsen achten.
Vielleicht auch interessant:
Das ist das gesündeste Lebensmittel der Welt
Das passiert, wenn Sie Kaffee vor dem Frühstück trinken
5 körperliche Veränderungen, die Sie während der Wechseljahre beeinflussen können