Unsere Art zu essen wird von vielen Dingen beeinflusst: von unseren persönlichen Vorlieben, unseren Gefühlen und sogar von unseren Freunden und der Werbung. All diese Faktoren können unser Essverhalten formen und verändern. Wenn wir wirklich verstehen wollen, warum wir essen, wie wir essen, müssen wir uns mit Ernährungspsychologie beschäftigen. Sie untersucht, wie all diese äußeren und inneren Einflüsse zusammenwirken und wie sie sich auf unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit auswirken. Das Wissen, welches du rund um das Thema Ernährungspsychologie benötigst, vermittelt dir dieser Kurs!
Abschluss: Hochschulzertifikat
Lerndauer: ca. 150 Stunden (inkl. Selbststudium)
Flexibel starten: jederzeit möglich & ohne Voraussetzungen
Zertifikatsgebühr: 1.161 € bis 30.06. mit dem Gutscheincode WELCOME10 (danach 1.290 €)
Studienmaterial: Digitale Materialien über den E-Campus der Hochschule
Prüfung (optional): 6 ECTS
Lust auf persönliche & berufliche Weiterbildung? Melde dich hier kostenlos an für weitere Infos & Link zur Anmeldung:
In diesem Kurs lernst du, wie Gedanken und Gefühle, aber auch Einflüsse von außen, wie Freunde oder Werbung, die Art und Weise, wie wir essen, beeinflussen können. Du bekommst die Fähigkeiten an die Hand, schädliche Essgewohnheiten zu erkennen und zu verstehen, und du lernst, wie du gesunde Ernährung fördern kannst. Mit diesem Wissen bist du dann in der Lage, dir selbst und anderen dabei zu helfen, besser zu essen und gesündere Essgewohnheiten anzunehmen.
Studienbrief "Einführung in die Ernährungspsychologie":
Einführung in die Ernährungspsychologie
Theorien zur Regulation von Hunger, Appetit und Sättigung
Biologische Einflussfaktoren auf das Essverhalten
Psychologische Einflussfaktoren auf das Essverhalten
Soziokulturelle Einflussfaktoren auf das Essverhalten
Einfluss von Bildung, Umgebung und Medien auf das Essverhalten
Funktionen des Essverhaltens
Ernährungstrends
Studienbrief "Ernährungspsychologie in der Praxis":
Ernährungserziehung
Ernährungsbildung
Ernährungskommunikation
Essstörungen und Adipositas – Formen, Behandlung, Methoden der Beratung
Salutogenese
Transtheoretisches Modell der Verhaltensänderung
Der Kurs passt super für jeden, der mehr darüber lernen möchte, warum wir essen, wie wir essen. Er ist für Menschen gedacht, die ihre eigenen Essgewohnheiten verbessern oder anderen dabei helfen wollen, gesünder zu essen. Du brauchst kein Experte zu sein – der Kurs zeigt dir, wie Gedanken, Gefühle und Werbung unser Essen beeinflussen und wie du damit umgehen kannst.
Du möchtest mehr zum Thema "Ernährungspsychologie" erfahren?
Melde dich hier kostenlos an für weitere Infos & Link zur Anmeldung:
Top-Ranking der SRH Fernhochschule
Die SRH Fernhochschule gewinnt zum siebten Mal in Folge aufgrund der hohen Zufriedenheit ihrer Studierenden und einer Weiterempfehlungsrate von 99 Prozent den Award „Beliebteste Fernhochschule 2025“ des Bewertungsportals FernstudiumCheck.