Was heutzutage fast jeder weiß: Stress ist eine allgegenwärtige Herausforderung, die unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden maßgeblich beeinflussen kann. Aber wie geht man am besten damit um? Denn das Verständnis der Ursachen und Auswirkungen von Stress sowie die Fähigkeit, effektiv damit umzugehen, sind entscheidend, um deine Lebensqualität zu verbessern. Der Kurs "Stressmanagement und Resilienz" bietet dir genau diese Möglichkeit!
Abschluss: Hochschulzertifikat
Dauer: ca. 150 Stunden (inkl. Selbststudium)
Flexibel starten: jederzeit möglich & ohne Voraussetzungen
Zertifikatsgebühr: 1.161 € bis 30.06. mit dem Gutscheincode WELCOME10 (danach 1.290 €)
Studienmaterial: Digitale Materialien über den E-Campus der Hochschule
Prüfung (optional): 6 ECTS
Lust auf persönliche & berufliche Weiterbildung? Melde dich hier kostenlos an für weitere Infos & Link zur Anmeldung:
Im Kurs setzen sich die Teilnehmenden mit dem Phänomen Stress auseinander, erkunden, wie es entsteht und welche langfristigen Folgen es haben kann. Sie lernen, Stressfaktoren und -symptome zu erkennen und zu analysieren sowie individuelle und organisatorische Strategien der Stressprävention und -bewältigung zu entwickeln.
Konkret bietet der Kurs Einblicke in verschiedenste Techniken, von Entspannungsmethoden bis hin zur Stärkung der psychischen Resilienz. Du erwirbst Kenntnisse in der Anwendung von Strategien zur Stressreduktion im privaten und beruflichen Kontext. Und ganz wichtig: Du verstehst, wie du deine eigene Stressresistenz und die deiner Umgebung verbessern kannst.
Stresstheorien, -faktoren & -reaktionen:
Verständnis von Stress
Stresstheorien
Salutogenese
Stressreaktionen
Langfristige Folgen von Stress
Instrumente zur Erfassung von Stress
Stress aus arbeitspsychologischer Sicht
Anwendungsbeispiele
Entspannungsverfahren:
Verhaltenstherapeutische Ansätze
Achtsamkeitsbasierte Verfahren
Züricher Ressourcen-Modell
Progressive Muskelentspannung
Autogenes Training
Entspannung in Bewegung
Der Kurs ist toll für jeden, der lernen möchte, besser mit Stress umzugehen und widerstandsfähiger zu werden. Das gilt für Menschen, die oft Stress im Beruf oder im Alltag erleben und nach Wegen suchen, entspannter zu bleiben. Der Kurs zeigt dir, wie du Stress erkennen, verstehen und vermindern kannst, und du lernst verschiedene Techniken, um dich zu entspannen und deine psychische Widerstandskraft zu stärken.
Du möchtest mehr zum Thema "Stressmanagement & Resilienz" erfahren?
Melde dich hier kostenlos an für weitere Infos & Link zur Anmeldung:
Top-Ranking der SRH Fernhochschule
Die SRH Fernhochschule gewinnt zum siebten Mal in Folge aufgrund der hohen Zufriedenheit ihrer Studierenden und einer Weiterempfehlungsrate von 99 Prozent den Award „Beliebteste Fernhochschule 2025“ des Bewertungsportals FernstudiumCheck.