Sie haben den Parmesan bis auf die Rinde abgeschabt? Dann landet die Rinde in den meisten Fällen im Müll. Was Sie stattdessen mit der Parmesanrinde tun sollten.
Parmesanrinde kann man hervorragend zum Kochen und Aromatisieren von Speisen verwenden. Wichtig ist jedoch, dass Sie ausschließlich Bio-Käse dafür verwenden, denn konventionell produzierter Käse wird häufig mit Konservierungsmitteln behandelt!
In Parmesanrinde steckt noch jede Menge Geschmack. Und den kann man sich zunutze machen, um Eintöpfe und Suppen noch schmackhafter zu machen. Einfach die Parmesanrinde mitkochen (und vor dem Verzehr entfernen) - das sorgt für ein ganz besonders vollmundiges Aroma. Und nicht nur das: Sie können die Rinde auch dazu verwenden, Suppen und Eintöpfe anzudicken.
Gleiches gilt für Risottos. Hier kann Parmesanrinde dafür sorgen, dass die Textur besonders cremig und schlotzig wird - eben genau so, wie ein richtig gutes Risotto sein sollte.
So einfach und so lecker: Mit Parmesanrinde können Sie Ihr eigenes Parmesanöl herstellen. Verwenden Sie ein gutes Olivenöl und lassen Sie darin eine Knoblauchzehe und Parmesanrinde für einige Tage lichtgeschützt in einem Glas (wie diesem über Amazon*) ziehen. Es wird die Aromen annehmen und es schmeckt köstlich pur zu frischem Brot. Oder Sie verwenden es zum Aromatisieren von Speisen.
Tomaten und Parmesan sind einfach die perfekte Kombi - und jede Bolognese-Soße wird um Längen besser, wenn Sie beim Aufkochen Parmesanrinde hinzufügen. Je länger die Rinde zieht, desto mehr Geschmack verleiht sie der Soße.
*enthält Affiliate-Links. Die Funke Digital GmbH erhält beim Abschluss eines Kaufs eine Provision.
Das sollten Sie sich auch ansehen:
Darum sollten Sie Gurkenwasser niemals wegschütten
Darum sollten Sie Kartoffelschalen nicht einfach wegwerfen