Damit Nudeln nach dem Kochen nicht zusammenkleben, geben viele von uns etwas Olivenöl ins Nudelwasser. Küchenprofis raten davon unbedingt ab - stattdessen sollten Sie das tun.
Die richtige Zubereitung ist essenziell, damit Nudeln nach dem Kochen nicht zusammenkleben. So sollten Sie die Nudeln wirklich immer erst ins Wasser geben, wenn es sprudelnd heiß ist, immer mal wieder umrühren und einen ausreichend großen Pasta-Topf (wie z.B. diesen hier über Amazon*) verwenden. Dadurch haben die Nudeln genug Platz im Stärkewasser, sich voneinander zu trennen.
Sie sollten außerdem unbedingt darauf verzichten, Olivenöl ins Kochwasser zu geben. Es bewirkt lediglich, dass im Anschluss die Soße nicht mehr an der Pasta heften bleibt - so lassen Sie sich besondere Pasta-Aromen entgehen. Stattdessen sollte das Olivenöl an anderer Stelle zum Einsatz kommen.
Haben Sie beim Kochen alle Schritte beachtet, einen ausreichend großen Topf verwendet, immer mal wieder umgerührt, doch die Nudeln kleben trotzdem aneinander? Dann kann nach dem Abgießen der Pasta ein Schuss Olivenöl Abhilfe schaffen. Rühren Sie einfach einen kleinen Löffel davon unter die bereits gekochten und leicht abgekühlten Nudeln. Das verleiht den Nudeln nicht nur ein gutes Aroma, es sorgt auch dafür, dass sie nicht mehr aneinander kleben.
Das sollten Sie sich auch ansehen:
Reis kochen: 6 Fehler, die fast alle machen
Kochen ohne Stress: Diese 3 Zutaten sollten Sie immer auf Vorrat haben!