Eigentlich sollte der Staubsauger unserem Zuhause zu mehr Reinheit verhelfen. Der Geruch, den er dabei hinterlässt, ist leider oftmals alles andere als frisch. Mit folgenden Mitteln wirken Sie ihm entgegen.
Um gegen den typischen Staubsauger-Geruch vorzugehen, ist es zunächst wichtig zu wissen, wie dieser überhaupt entsteht. In den meisten Fällen sind aufgesaugte Lebensmittelreste, Pflanzenteile oder Tierhaare, die durch die Wärme des Geräts Bakterien oder Schimmel bilden, dafür verantwortlich. Welche Dinge Sie auf keinen Fall aufsaugen sollten, lesen Sie hier. Ist der Beutel voll oder das Rohr verstopft, verstärkt sich der Geruch zusätzlich.
Das oberste Gebot im Kampf gegen den Staubsauger-Geruch lautet deshalb: Wechseln Sie den Beutel respektive entleeren und reinigen Sie den Behälter in regelmäßigen Abständen. Bleibt Eingesaugtes über längere Zeit eingeschlossen, beginnt es sich zu zersetzen. Üble Gerüche sind die Folge.
Verfügt das Gerät über ein Saugrohr, sollten Sie auch dieses ab und zu säubern. Das klappt am besten, wenn Sie es abschrauben und in der Dusche oder Badewanne mit warmem Wasser durchspülen.
Um eine erneute Geruchsbildung zu verhindern, verwenden Sie ein Staubsauger-Deo. Dieses ist in Stäbchen- oder Granulat-Form erhältlich (beispielsweise bei Amazon). Alternativ sorgt ein mit Deo, Parfum oder ätherischen Ölen besprühtes Wattepad, das Sie in den Staubsauger legen, für einen angenehmen Frischeduft.
Denselben Effekt erzielen Sie, indem Sie etwas Waschmittel oder den Inhalt eines Pfefferminzteebeutels aufsaugen. Als ebenso effektiv hat sich Natron erwiesen. Die Allzweckwaffe unter den Hausmitteln ist zwar geruchlos, hilft aber dabei, üble Gerüche zu neutralisieren.
Werden Sie häufig gestochen, zerkleinern Sie einen Lavendelzweig und saugen diesen auf. Der Duft, den Sie beim Großreinemachen in Ihrer Wohnung verbreiten, lässt lästige Mücken das Weite suchen. Auf uns Menschen wirkt er dagegen angenehm und beruhigend.
Riechen Ihnen Lavendel, Waschmittel und Co. in der Küche zu intensiv, verwenden Sie stattdessen Kaffee-, Vanille- oder Zimtpulver. Die perfekte Einstimmung auf den Belohnungskaffee, den Sie sich nach dem Putzen wohlverdient haben!
*Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Die Funke Digital GmbH erhält beim Abschluss eines Kaufs eine Provision.
Vielleicht auch interessant?
Achtung! Diese 5 Dinge sollten Sie niemals aufsaugen
Diese 5 Dinge werden beim Putzen in der Wohnung oft übersehen