Ob zum Eintopf, im Salat oder auf dem Grill: Zu vielen schmackhaften Gerichten gehören Zwiebeln ganz einfach dazu. Wäre da nur nicht immer die Qual beim Schneiden. Doch es gibt hilfreiche Tipps, wie das Zwiebelschneiden ganz ohne Tränen gelingt.
Verantwortlich für die Tränen beim Zwiebelschneiden sind die entstehenden Gase. Diese werden vor allem freigesetzt, wenn Zellen der Zwiebel beschädigt oder zerdrückt werden. Daher der erste Tipp:
So werden weniger Zellen beschädigt und der Schutzmechanismus der Zwiebel kommt nicht in vollem Maße zum Tragen. Wenn das noch nicht ausreicht, können Sie weitere Maßnahmen ergreifen.
Wasser ist ein effektives Mittel gegen die Reizgase, denn es unterbindet die chemische Reaktion, die uns zum Weinen bringt. Sie können die Zwiebel beispielsweise unter fließendem Wasser schneiden oder sie in einer Schüssel gefüllt mit Wasser schälen. Ebenfalls sehr effektiv: Befeuchten Sie vor dem Schneiden einfach alle Utensilien - also sowohl Messer, Schneidebrett als auch die Zwiebel selbst. Legen Sie die halbe Zwiebel mit der Schnittfläche auf das nasse Brett und feuchten Sie das Messer zwischendurch immer wieder an.
Bei geöffnetem Fenster können die Reizstoffe der Zwiebel leichter abziehen. Den gleichen Effekt erzielen Sie, wenn Sie das Gemüse unter der laufenden Dunstabzugshaube schneiden.
Atmen Sie beim Schneiden nur durch den Mund, nicht durch Ihre Nase. Somit schützen Sie Ihre Schleimhäute und Ihre Augen bleiben trocken. Wenn Ihnen das schwerfällt, können Sie auch versuchen, die Nase vorsichtig abzuklemmen. Oder Sie beherzigen den nächsten Tipp...
Sieht zwar lustig aus, hilft aber garantiert dabei, ausschließlich durch den Mund zu atmen: Setzen Sie eine Taucherbrille beim Schneiden auf. So gelangen die Gase ganz sicher nicht an die Schleimhäute.
Es kann helfen, die Zwiebel vor dem Schneiden für etwa 30 Minuten ins Gefrierfach zu legen. Durch die Kühlung wird die Freisetzung der Reizstoffe verringert. Den gleichen Effekt erzielen Sie, wenn Sie die Zwiebel vor dem Schneiden kurz in der Mikrowelle erhitzen.
Wer auf Nummer sicher gehen will, kann sich auch einen speziellen Zwiebelschäler mit Deckel (wie diesen über Amazon*) besorgen - so gelangen die Gase nicht an die Schleimhäute und der Geruch wird ebenfalls minimiert. Zudem ist das Schneiden so besonders schnell gemacht.
*Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Die FUNKE National Brands Digital GmbH erhält beim Abschluss eines Kaufs eine Provision.
Das sollten Sie sich auch ansehen:
Genial: Mit diesen Hausmitteln bringen Sie Ihre Töpfe und Pfannen wieder zum Glänzen
Wäsche länger frisch: Kennen Sie schon den Wodka-Trick?