Donna Days Kulturpartner

Guter Lesestoff

Foto der beiden Autorinnen. Die Mutter ist links und die Tochter rechts im Bild. Beide sind schick angezogen und schauen in die Kamera. | © Gabby Gester/Feinkorn
© Gabby Gester/Feinkorn
„Das Buch ist für alle, die eine Mutter haben“, sagen Journalistin Armgard Seegers-Karasek und Moderatorin Laura Karasek.

Wir kennen die Bestsellerlisten, aber noch mehr Geheimtipps. In unserer Kulturwoche sprechen wir über die schönsten Bücher und angesagtesten Themen.

„Viele Bücher entstehen gerade im Dialog und werden als Gesprächsband publiziert: Ob mit der Mutter, der Großmutter, der Schwester oder der besten Freundin. Beim Lesen habe ich dann das dringende Bedürfnis, mal wieder meine Mutter anzurufen.“ - Barbara Gärtner (Leitung Kultur & Psychologie).

MAL UNTER UNS ...

Was passiert, wenn Mutter und Tochter schonungslos ehrlich zueinander sind? Laura Karasek und Armgard Seegers-Karasek haben es ausprobiert. Wie es gelaufen ist, können wir jetzt in ihrem Buch „Das Gespräch unseres Lebens“ herausfinden.

Kaum eine Beziehung prägt uns so stark wie die zu unserer Mutter: Ganz egal, ob wir uns nach einer tröstenden Umarmung sehnen, nach einem offenen Ohr oder danach, von ihr in Ruhe gelassen zu werden. Aber wann bleibt schon Zeit für ein offenes Gespräch? In diesem Buch nehmen sich Laura Karasek und ihre Mutter Armgard Seegers-Karasek genau dies – Zeit.

Zeit für einen Dialog über das Leben als Frau, als Mutter, als Freundin, als Witwe sowie über die Höhen und Tiefen des Lebens. Heraus kam ein inspirierendes, bewegendes und immer ehrliches Gespräch über all die Fragen, die uns eigentlich alle beschäftigen und die wir stellen sollten, bevor es dafür zu spät ist.

Im Gespräch: 3 Fragen an Laura Karasek

Wie entstand die Idee zu diesem Mutter-Tochter-Gespräch in
Buchform?

Nach einem unserer zahlreichen Telefonate haben wir uns gefragt, warum wir die vielen ehrlichen Gespräche, die wir miteinander führen, nicht einfach mal festhalten. Während alle einen Podcast machen, schreiben wir lieber ein Buch. Ganz altmodisch. Wir sprechen über den ersten Kuss, den letzten Streit, das Älterwerden, Männer, Höhen und Tiefen in der Liebe und im Beruf, Glück, Exzesse und Enttäuschungen.

Warum sollten alle Mütter und Töchter dieses Gespräch führen?

Die Beziehung zur Mutter ist für jeden Menschen so prägend, dass wir ihr kaum entkommen können. Wir wenden uns von unserer Mutter ab, wir sehnen uns nach ihr, wir brauchen sie wie niemanden sonst im Leben, wir wollen ihr etwas beweisen, wir wollen so sein wie sie und doch nie so werden wie sie. Dieses Buch ist für alle, die eine Mutter haben, ein absolutes Muss.

Gab es einiges, was Sie vor diesem Projekt nicht voneinander
wussten?

Als wir anfingen, diese Gespräche zu führen, war es eher eine witzige, ganz spannende Idee, ein Versuch, eine Probe, eine Art Forschungsprojekt, irgendwann wurde es zum Seelenstriptease und dann fast schon zur Therapie. Für mich war eigentlich am schönsten, dass wir uns zum ersten Mal verletzende, peinliche Sachen sagen konnten, die nicht zum Streit, sondern eher zu Vergebung führten.

Zu Gewinnen

Input für das eigene Mutter-Tochter-Gespräch: Gemeinsam mit dem Knaur Verlag verlosen wir 5 handsignierte Exemplare des Buches „Das Gespräch unseres Lebens“ von Laura und Armgard Karasek. Mitmachen unter donna-magazin.de/aktionen

Highlights 16.–22.10.2023

Video-Panel
Chefredakteurin Dr. Sabine Hofmann im Gespräch
mit den Autorinnen Laura Karasek und Armgard Seegers-
Karasek über ihr Buch „Das Gespräch unseres Lebens“
(Droemer Knaur) auf donna-magazin.de und Social Media.

Schauen Sie sich hier den Video-Panel des Mutter-Tochter Duos an.

 

Social-Media-Special

Die angesagtesten Bücher der Saison, kulturelle Highlights und vieles mehr präsentieren wir während der Kulturwoche auf Instagram und Facebook.

Themen-Special KULTUR

mit vielen Beiträgen auf donna-magazin.de

Mi, 18.10., Sonder-Newsletter

an alle DONNA Newsletter-Abonnent*innen zum Thema KULTUR. Registrieren unter donna-magazin.de/newsletter