Eine süße Leckerei, die bei so manch einem bestimmt Kindheitserinnerungen weckt: Pflaumenknödel! Ganz klassisch bereitet man die leckeren Knödel eigentlich mit einem Kartoffelteig zu. Der ist auch wahnsinnig köstlich, hat jedoch den Nachteil, etwas aufwendiger zu sein. Für alle, die Lust auf was Süßes, aber nicht ganz so viel Geduld haben, gibt’s unsere Pflaumenknödel im Quarkteig.
Haben Sie sich auch schon mal gefragt, was eigentlich der Unterschied zwischen Pflaumen und Zwetschgen ist? Zwetschgen sind eine Unterart der Pflaume. Optisch können Sie die Früchte an ihrer Form unterscheiden: Pflaumen sind rund, Zwetschgen etwas kleiner und eher länglich. Vom Geschmack her sind Pflaumen süßer und saftiger als Zwetschgen, die eher ein säuerliches Fruchtfleisch haben. Welche der beiden Früchte Sie für die Knödel benutzen, ist daher reine Geschmackssache!
250 g Quark
250 g Mehl
100 g Butter
1 Ei (Größe M)
1 Prise Salz
6 Pflaumen
6 Stücke Würfelzucker
40 g Semmelbrösel
Zimt und Zucker
Aus Quark, Mehl, 50 g Butter, dem Ei und einer Prise Salz kneten wir zuerst einen glatten Teig. Formt diesen zu einer Kugel, umwickelt ihn mit Frischhaltefolie und legt ihn in den Kühlschrank.
In der Zwischenzeit die Pflaumen waschen, halbieren und entsteinen. Gebt dort, wo vorher der Kern war, ein Stück Würfelzucker in die Pflaumen und drückt die Hälften wieder aneinander.
Rollen Sie den gekühlten Teig anschließend auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche aus und portionieren Sie ihn in 6 gleich große Teile. Umschließen Sie die Pflaumen gründlich mit dem Teig und formen Sie Knödel daraus.
Bringen Sie einen großen Topf Wasser zum Kochen, reduzieren Sie die Hitze und lassen Sie die Knödel für ca. 15 Minuten darin ziehen.
Währenddessen die restliche Butter in einer Pfanne schmelzen. Semmelbrösel, Zimt und Zucker hinzugeben und goldbraun anbraten. Die fertigen Knödel mit einer Schaumkelle (gibt es hier bei Amazon) aus dem Wasser nehmen, abtropfen lassen und dann in der Semmelbrösel-Mischung wälzen.
Tipp: Normalerweise wird zu den Knödeln gerne Vanillesoße serviert. Probiert’s im Sommer aber stattdessen mal mit einer Kugel Vanilleeis!
*enthält Affiliate-Links. Die Funke Digital GmbH erhält beim Abschluss eines Kaufs eine Provision.
Auch lecker:
Britischer Klassiker: Kinderleichtes Rezept für Yorkshire Pudding
Köstliche Feierabendküche: Gnocchi-Auflauf mit würziger Salsiccia